Haus an der Parkallee
ALLSCHWIL, BL
2024-2026, UMBAU/ANBAU

Verfahren: Direktauftrag
Bauherrschaft: Privat
Programm: Mehrfamilienhaus mit 3 Wohnungen
Mitarbeit: Simon Heiniger, Sebastian Ritter, Stefan Herzog
Planung: 2024-2025
Ausführung: 2025-2026
Bauweise: Holzelementbau auf Massivbau
Fassade: Holzfassade
Visualisierung: Herzog Ritter Architekten
Die beiden Doppelhaushälften an der Parkallee 34 und 36 bilden seit 1923 eine Einheit; 1947 wurde Nr. 36 um eine Gebäudeschicht verbreitert. Mit dem Rückbau dieser Erweiterung wird die ursprüngliche Strassenfassade wiederhergestellt. Der Bestand wird saniert und in die Tiefe der Parzelle um einen länglichen Anbau ergänzt. Aus einer Wohnung werden nun drei Geschosswohnungen. Die Erdgeschosswohnung hat direkten Keller- und Terrassenzugang. Die anderen Wohnungen verfügen über einen Balkon. Eine aussenliegende Erschliessungstreppe führt bis auf die Dachterrasse.
Während der neue, gegen Westen offen gehaltene Hausteil den Wohn-, Koch- und Essbereich, sowie im Rückbereich die meisten Bäder und im Keller die neue Haustechnik beinhaltet, wird der bestehende, eher geschlossenere Hausteil zum privaten Bereich umgebaut. Eine Enfilade entlang der Westfassade verbindet die beiden Hausteile. Die Dachwohnung nimmt die Dachschrägen auf und ist entsprechend abgewandelt organisiert. Eine Gaube akzentuiert den Ess- und Kochbereich.
Das vom Bestand vorgegebene Hochparterre wird auch im Neubauteil weitergeführt und ermöglicht gut belichtete Kellerräume. Das erdberührte Untergeschoss ist als Massivbau ausgeführt; die darüberliegenden Geschosse als Holzbau mit Sichtbalkendecken.
Der nordöstliche Zwischenbereich dient als Hausvorplatz, Auto- und Veloparkplatz. Im südlichen Garten wird das Dachwasser versickert. Bestehende Bäume sorgen für natürlichen Schatten im Garten.












